The Lost Memory Project

Übersetzt von

Carina Schnell

Teil 1 der Reihe "Material World"Teil 3 der Reihe "Boyfriend Material"

3.625 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

Ein vorgetäuschter Gedächtnisverlust trifft auf echte Gefühle ...

Am liebsten würde Sam Becker das Meeting mit seinem Boss absagen, weiß er doch, dass der mit ihm über mögliche Entlassungen in seinem Team sprechen will. Jonathan Forest ist attraktiv - keine Frage -, aber leider auch ein bisschen einschüchternd. Und als Sam sich während des Termins den Kopf stößt, nutzt er die Gelegenheit und tut das einzig "Logische": Er gibt vor, sein Gedächtnis verloren zu haben und sich deshalb auch nicht an ihr Gespräch erinnern zu können. Was zuerst wie eine gute Idee aussieht, entwickelt sich schnell zu einem Desaster, denn bei ihrer zweiten Chance, sich wirklich kennenzulernen, entdeckt Sam ganz neue Seiten an seinem verschlossenen Boss und beginnt, ungeahnte Gefühle für ihn zu entwickeln ...

"Eine Enemies-to-Lovers-Romance zwischen Sunshine-Sam und Grumpy-Jonathan - Alexis Hall vermeidet trotz beliebter Tropes alle Klischees!" LIBRARY JOURNAL

Der neue charmante Roman von Erfolgsautor Alexis Hall

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

477 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2036-9

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Sam und Jonathan
Klappentext Ein vorgetäuschter Gedächtnisverlust trifft auf echte Gefühle ... Am liebsten würde Sam Becker das Meeting mit seinem Boss absagen, weiß er doch, dass der mit ihm über mögliche Entlassungen in seinem Team sprechen will. Jonathan Forest ist attraktiv - keine Frage -, aber leider auch ein bisschen einschüchternd. Und als Sam sich während des Termins den Kopf stößt, nutzt er die Gelegenheit und tut das einzig "Logische": Er gibt vor, sein Gedächtnis verloren zu haben und sich deshalb auch nicht an ihr Gespräch erinnern zu können. Was zuerst wie eine gute Idee aussieht, entwickelt sich schnell zu einem Desaster, denn bei ihrer zweiten Chance, sich wirklich kennenzulernen, entdeckt Sam ganz neue Seiten an seinem verschlossenen Boss und beginnt, ungeahnte Gefühle für ihn zu entwickeln ... Cover, Schreibstil, Inhalt und Fazit Ich mag das Cover echt gerne, es passt gut zu den beiden Protagonisten und die farbliche Gestaltung ist gelungen. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und ich bin gut in die Geschichte rein gekommen. Ich hab die Geschichte echt gehabt, ich finde ein Merkmal des Autors sind seine clevere und lustige Dialoge. Ich habe schon andere Bücher von ihm gelesen und die haben mir richtig Lust auf sein neues Buch. Dieses hat mich leider nicht so überzeugen können wie die anderen. Achtung hier könnten Spoiler anfangen. Einen großen Teil des Buches ging es darum wie wenig Sam Jonathan leiden kann und der Umschwung kam zu schnell. Das hab ich nicht so kommen sehen, es hat mich etwas irritiert. Spoiler Ende. Das Setting war dafür wieder richtig schön und ich mag die Familie von Jonathan so sehr. Die liebenswürdig Familie hat echt mein Herz berührt, er weiß gar nicht was er für Glück hat. Ich kann euch das Buch empfehlen und ich danke dem Lyx Verlag und Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.
User Image

Jo-Henni

3 Sterne
28.06.2024
Das erwartete Knistern konnte ich nicht fühlen, dennoch recht unterhaltsam
Ausgerechnet als das Weihnachtsgeschäft bevor steht, wird Filialleiter Sam zu seinem Chef Jonathan nach London zitiert - denn der ist der Meinung, dass Sams Filiale nicht die von ihm geforderten Ziele erreicht. Um seine Mitarbeiter und sich selbst vor der drohenden Kündigung zu schützen, täuscht Sam nach einem Unfall vor, das Gedächtnis verloren zu haben. Da er offensichtlich keine Angehörigen hat, nimmt Jonathan ihn notgedrungen vorübergehend bei sich auf, was Sam nicht nur einen völlig neuen Eindruck seines mürrischen Chefs vermittelt, sondern auch ungeahnte Gefühle weckt, besonders, als er es zusätzlich mit Jonathans lauter, chaotischer Familie zu tun bekommt. "The Lost Memory Project" von Alexis Hall ist eine durchaus nett zu lesende Geschichte, leider habe ich das erwartete Knistern zwischen den beiden Protagonisten ziemlich lange überhaupt nicht spüren können. Dabei waren mir sowohl Sam als auch Jonathan im Lauf des Lesens immer sympathischer geworden und Jonathans Familie, die dazu neigt, sich ständig ungefragt in sein Leben einzumischen, habe ich ebenfalls schnell gemocht. Die Figuren - selbst manchen etwas skurrilen Verwandten - fand ich allesamt authentisch und lebensecht dargestellt. Der Schreibstil war meiner Meinung nach angenehm leicht und locker, auch wenn die Handlung zum Großteil oberflächlich geblieben ist. Erst kurz vor dem Ende bekam ich einen kleinen Einblick in Sams Hintergrundgeschichte, vorher schien es, als ob seine Vergangenheit auch für die Leser hinter dem Schleier des vorgetäuschten Gedächtnisverlustes verborgen bleiben sollte. Obwohl seine Figur sehr gutherzig angelegt war, fand ich das Verständnis und die engelsgleiche Geduld für sämtliche Macken seiner Angestellten dann doch leicht überzogen, z.B. verdirbt ein Kollege immer wieder teure Ausstellungsstücke, indem er sie versehentlich bekleckert und erst Sams Vertretung kommt auf die glorreiche Idee, ihn zu bitten, nicht mehr mit der Kaffeetasse in der Hand durch den Laden zu laufen? In meinen Augen etwas zu viel des Guten, insgesamt habe ich mich von dem Roman dennoch ziemlich gut unterhalten gefühlt. Fazit: Für mich kommt dieses Buch nicht an die beiden Vorgänger "Boyfriend Material" und "Forever Material" heran, einige angenehme Lesestunden hat es mit trotzdem beschert, wer Alexis Halls Romane mag, wird auch hier angenehme Unterhaltung finden.
User Image

hapedah

3 Sterne
28.06.2024
Hat sich etwas gezogen
Mir gefällt das Cover sehr gut. Es seiht sehr süß aus und passt total gut zu den anderen Büchern der Autorin. Der Schreibstil der Autorin hat es mir in diesem Buch leider etwas schwerer gemacht. Ich bin nicht so gut vorangekommen und das flüssige Lesen fiel mir schwer. Ich bin zwar gut in die Geschichte eingestiegen, aber dann nur noch schleppend vorangekommen. Der Humor der Autorin äußert sich in einigen Wort bzw. Satzwiederholungen, die mir einfach zu häufig vorkamen. Es wurde einfach so viel wiederholt oder ständig nur das Gleiche gesagt, sodass es mühselig zu lesen war. Zudem hat es mich irgendwann total genervt, dass diese Dusche immer wieder mit einem endlos langen Namen genannt wurde. Stellenweise waren die Wiederholungen zwar lustig, aber es waren definitiv viel zu viele. Außerdem finde ich, dass sich die Handlung extrem gezogen hat. Die Situation hätte viel früher aufgelöst werden müssen. Die Handlung war für mich ab ca. der Hälfte der Geschichte nicht mehr so interessant. Die Idee gefällt mir zwar, aber es war ein zu großes Theater, zu viel Hin und Her.. Zudem treten ein paar Charaktere aus den vorherigen Büchern der Autorin аuf. Man muss die anderen Bücher nicht kennen, um dieses Buch lesen zu können, aber natürlich ist es ein schöneres Leseerlebnis. Zusammenfassend bin ich von dem Buch etwas enttäuscht und hatte mehr erwartet.
User Image

time_to_read

4.5 Sterne
28.06.2024
Herrlich witzig
Oh Gott, diese Geschichte war einfach herrlich witzig gewesen. Auf die Idee die Sam Becker, Manger einer Bed-and-Bath Filiale kommt, damit keiner seiner Mitarbeiter gekündigt wird, ist einfach zum schreien. Er besucht nämlich Jonathan Forest, seinen Chef und dabei kommt es zu einen kleinen Unfall, den Sam zu seinen Vorteil nutzt und einfach Gedächtnisverlust vortäuscht. Es gab einfach jede Menge Situation wo ich echt Lachen musste. Schließlich muss unter anderen eine Katze gefüttert werden. Die beiden Charaktere Sam und Jonathan könnten einfach nicht unterschiedlicher sein. Und das macht die Geschichte interessant, da sich so zwei Charaktere arrangieren wo einfach Welten aufeinander treffen. Das merkt man so ziemlich in ihren Auseinandersetzungen, Sam ist einfach humorvoll, und will sein Team, was nicht für ihren Job geeignet sind retten. Auch das Team lernt man kennen. Die Truppe ist einfach zum schreien. Ich habe Tränen gelacht. Man merkt schon dass die Sache mit den Gedächtnisverlust auf sehr wackligen Beinen steht, aber genau das macht auch irgendwie die Geschichte aus. Sam merkt nämlich sehr schnell, dass die Idee nicht so einfach umzusetzen ist. Dies hat alles authentischer wirken lassen.' Jonathan ist ein nicht so einfacher Charakter, aber hat einen herrlich schrägen Humor, als dieser mal durchblickt. Ich mochte seine verrückte Familie, die hat so richtig gut in die Geschichte rein gepasst. Ich bin schon auf die nächsten Bücher gespannt.
User Image

Lesemietze

Autor

Alexis Hall

Alexis Hall ist ein englischer Autor, der hauptsächlich Urban Fantasy, Science Fiction und queere Bücher schreibt. Instagram: @quicunquevult

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *